Personensuche in Deutschland und dem Ausland
Lesezeit: 5 Minuten
Sie suchen eine Person? Dann können wir Ihnen diskret, aber effizient helfen.
Wir suchen und finden Personen national und international. Als Information für die Suche genügt oft der vollständige Name und ein Ort. Bei sehr häufigen Familiennamen kann die Personensuche jedoch schwieriger werden.

Gründe für eine Personensuche
Wen suchen Detektive überhaupt? Die Beweggründe für die Suche nach jemandem sind so unterschiedlich, dass sie hier nicht alle aufgelistet werden können. Typische Beispiele sind aber:
- Schuldner, von denen man noch Geld bekommt
- Ehemalige Freunde, zum Beispiel Studierende von der Universität, zu denen der Kontakt abgebrochen ist
- Erben im Zuge einer Nachlassverwaltung
- Familienangehörige
- Menschen im Ausland
Im Zentrum der Ermittlung steht das unauffällige Feststellen der heutigen Adresse der gesuchten Person.
Ablauf der Suche nach Leuten von A-Z
Bei der Adressensuche benötigen wir zunächst die Ihnen bekannten Daten. Das können sein
- Vorname
- Nachname
- Geburtsdatum
- letzter bekannter Wohnort
- Arbeitgeber
- Telefonnummer
- sonstige bekannte Details zum Gesuchten
Je mehr Ausgangsdaten zur Verfügung stehen, desto größer sind die Erfolgsaussichten. Leider gibt es kein Verzeichnis oder Archiv, in dem alle Personen aus Deutschland erfasst sind. Deshalb muss die Suche immer wieder neu und individuell begonnen werden.
Handelt es sich beispielsweise um einen Kommilitonen aus der Studienzeit, beginnt die Suche meist genau an dem Ort der Universität, an dem das Studium damals absolviert wurde. Wahrscheinlich gibt es heute keinen Eintrag mehr in der Fakultät und auch beim Einwohnermeldeamt ist oft nicht viel zu holen.
Dennoch haben Detektive gute Möglichkeiten, hier gezielt zu recherchieren. Dazu nutzen wir Datenbanken, Presseverzeichnisse, Melderegister, Auskunftsstellen und vieles mehr.
Kosten für Personensuche durch Detektive
Weil wir als Dienstleister nicht gratis arbeiten können, ist für jede Suche ein Honorar fällig. Dieses variiert von Fall zu Fall. Je leichter die Aufgabe, desto günstiger der Preis.
Zunächst erstellen wir ein Profil und versuchen dann die möglichen Spuren aufzunehmen. Je nach Inhalt der Informationen und Daten ist eine andere Option auf den Weg zu bringen.
Auch ist es ein Unterschied, ob die Forschung nach der neuen Adresse nur in Deutschland vorgenommen wird oder international.
Damit Sie schon im Vorfeld wissen, welche Kosten Sie am Ende des Tages zahlen müssen, erhalten Sie stets ein ganz klares Angebot für die Tätigkeit.
Übrigens finden wir Menschen sowohl im Auftrag der Wirtschaft als auch für private Klienten. Dabei können wir auch Personen von früher suchen.

Datenschutz und rechtliche Aspekte der Personensuche
Die Personensuche ist ein sensibles Thema, das rechtliche und datenschutzrechtliche Aspekte mit sich bringt. Um sicherzustellen, dass alle Schritte im Einklang mit dem geltenden Recht stehen, ist es unerlässlich, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen und einzuhalten.
Gesetzliche Anforderungen und der Punkt der Einwilligung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Personensuche unterliegt strengen Anforderungen. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darf die Verarbeitung personenbezogener Daten nur erfolgen, wenn es dafür eine gesetzliche Grundlage gibt. Dazu gehört in vielen Fällen die Einwilligung der betroffenen Person.
Soll die gesuchte Person beispielsweise in öffentlichen Registern gefunden werden oder soll Kontakt zu Dritten aufgenommen werden, ist die vorherige Einwilligung unerlässlich.
Es gibt jedoch gesetzliche Ausnahmen, die es erlauben, Daten auch ohne Einwilligung zu verarbeiten. Diese gelten, wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt, beispielsweise bei der Suche nach dem leiblichen Vater oder Schuldnern. Solche Interessen müssen sorgfältig gegen die Rechte und Freiheiten der gesuchten Person abgewogen werden.
Datenschutzgerechte Suchmethoden
Alle Schritte der Personensuche sollten so gestaltet werden, dass die Privatsphäre der gesuchten Person gewahrt bleibt. Illegale Mittel wie das heimliche Ausspähen von Daten oder der unbefugte Zugang zu geschützten Informationen sind zu vermeiden.
Seriöse Detekteien und spezialisierte Agenturen arbeiten mit transparenten Methoden wie der Nutzung öffentlicher Datenbanken, sozialer Netzwerke oder behördlich zugänglicher Informationen.
Effektivität und Genauigkeit von Suchdiensten: Wie zuverlässig sind Personensuchen?
Die Effektivität von Personensuchen spielt eine große Rolle für unsere Kunden Besonders bei sensiblen Themen wie der Suche nach vermissten Angehörigen oder Schuldnern müssen die Informationen präzise und aktuell sein.
Erfolgsquoten und Genauigkeit im Fokus
Professionelle Suchdienste wie unsere spezialisierte Detektei verzeichnen beeindruckende Erfolgsquoten. Die Erfolgsquote liegt je nach Falltyp zwischen 70 % und 90 %.
Besonders bei der Suche nach Schuldnern, die kürzlich den Kontakt abgebrochen haben, oder bei Fällen, in denen Informationen wie der vollständige Name oder der letzte bekannte Wohnort vorliegen, sind die Erfolgschancen hoch.
Methoden zur Verbesserung der Genauigkeit
Die Genauigkeit von Suchdiensten wird maßgeblich durch die Ansätze bestimmt. Zu den effektivsten Methoden gehören:
- Datenbankrecherche: Als professioneller Suchdienst greifen wir auf umfangreiche öffentliche und private Datenbanken zu, um aktuelle und verlässliche Informationen zu erhalten. Diese umfassen Meldeverzeichnisse, Datenbanken oder Social-Media-Plattformen.
- Querverweise und Datenvalidierung: Durch den Abgleich von Informationen aus verschiedenen Quellen erhöhen wir die Genauigkeit der Ergebnisse. Beispielsweise werden Adressdaten mit Telefonnummern oder beruflichen Profilen abgeglichen, um die Identität der Person zweifelsfrei zu bestätigen.
- Erfahrungsbasierte Analyse: Erfahrene Privatermittler setzen auf bewährte Suchstrategien, um auch in komplizierten Fällen Erfolge zu erzielen. Dies umfasst die Auswertung von Verbindungen in sozialen Netzwerken oder die Kontaktaufnahme mit früheren Bekannten der gesuchten Person.
Was kann ich selber machen, um jemanden zu finden?
Sie können einige Schritte selber machen, bevor Sie ein Detektiv- Institut beauftragen. Recherchieren Sie doch erst einmal hier:
- Internet (Suchmaschinen oder ein Portal zur Suche nach Menschen)
- Telefonbuch (online verfügbar, aber auch als gedrucktes Exemplar)
- Xing
- Facebook
- Soziale Netzwerke
- Bürgeramt als öffentliche Einrichtung
Einwohnermeldeamtsauskunft: Ein Ansatzpunkt der Personensuche
Die Einwohnermeldeamtsauskunft ist eine der häufigsten Methoden, um aktuelle Adressdaten von Personen zu erhalten, die unbekannt verzogen sind. Dieses Verfahren nutzen sowohl Privatpersonen als auch professionelle Dienstleistern, um taggenaue Informationen zu erlangen.
Was ist eine Einwohnermeldeamtsauskunft?
In Deutschland sind Bürger verpflichtet, ihren Wohnsitz beim zuständigen Einwohnermeldeamt anzumelden. Diese Meldepflicht hat zur Folge, dass die Ämter eine umfangreiche Datenbank mit Wohnsitzinformationen führen. Eine Einwohnermeldeamtsauskunft ermöglicht es, auf diese Daten zuzugreifen und die aktuelle Adresse einer Person zu ermitteln, sofern keine rechtlichen Einschränkungen wie eine Auskunftssperre vorliegen.
Wie stellt man eine Anfrage beim Einwohnermeldeamt?
Die Beantragung einer Einwohnermeldeamtsauskunft ist relativ einfach und kann meist persönlich, schriftlich oder online erfolgen. Hier sind die grundlegenden Schritte:
- Für die Anfrage sind mindestens der vollständige Name und möglichst zusätzliche Informationen wie Geburtsdatum oder der letzte bekannte Wohnort nötig, um Verwechslungen zu vermeiden.
- Viele Einwohnermeldeämter bieten Online-Formulare an. Alternativ kann der Antrag auch per Post oder vor Ort eingereicht werden.
- Ein Nachweis über ein berechtigtes Interesse ist in der Regel erforderlich, z. B. bei offenen Forderungen oder rechtlichen Angelegenheiten.
- Die Bearbeitungsdauer variiert je nach Behörde, beträgt jedoch meist nur wenige Tage bis Wochen.
Grenzen der Einwohnermeldeamtsauskunft
Nicht immer liefert eine Anfrage die gewünschten Ergebnisse. Wenn die gesuchte Person eine Auskunftssperre beantragt hat – beispielsweise aus Gründen des Schutzes vor Gewalt oder Stalking – ist eine Bekanntgabe der Daten nicht möglich. Auch fehlerhafte oder unvollständige Angaben bei der Anfrage können dazu führen, dass keine Daten gefunden werden.
Angebot zur Personensuche einholen
Wenn Sie ein Angebot einholen möchten, informieren Sie sich bei uns. Die Kosten richten sich nach den vorhandenen Daten und dem Schwierigkeitsfaktor. In der überwiegenden Zahl der Fälle arbeiten wir mit einem gesplitteten Preismodell, bei dem neben einem Basishonorar noch ein Erfolgshonorar vereinbart ist. Dabei handelt es sich um Festpreise, ganz ohne etwaige versteckte Gebühren.
Rufen Sie für eine Beratung bei unserer Zentrale an. Die Beratung ist von Montag - Freitag, jeweils von 08:30 Uhr - 17:30 Uhr. Die Beratung durch einen unserer Mitarbeiter ist gratis unter
0800 - 11 12 13 14
Haben Sie ein weiteres Anliegen? Gehen Sie oben in der Navigation den Suchbegriff ein, der Sie interessiert. Haben wir darüber geschrieben, erscheint der Beitrag.
Stellenangebote als Personensucher - Jobs im Bereich der Recherche
Haben Sie eine hohes Maß an Erfahrungen als Personensucher? Dann könnten Sie Teil unserer Organisation werden. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail. Aktive Erfahrung ist die Voraussetzung, da wie keine Lehre als Personensucher anbieten.