Lesezeit: 11 MinutenAutorin: Svenja Meismann, Member Board of Directors World Association of Detectives
Ob Demi Moore, Prinzessin Diana, Sandra Bullock oder "Sex and the City"-Star Sarah Jessica Parker - sie alle haben es schon erlebt und erlitten: Ja, auch die schönsten und begehrenswertesten Frauen der Welt sind von ihren Partnern betrogen worden.
Haben diese Frauen vielleicht schon vorher erste Anzeichen für die Untreue ihres Mannes bemerkt? Hatten sie vielleicht sogar insgeheim einen Verdacht? Auszuschließen ist das nicht. Denn ein Mann, der seine Frau betrügt, verhält sich im Alltag anders als vorher. Wie genau? Das verrät Ihnen dieser Artikel, den Sie lesen sollten, wenn Sie denken: Mein Mann betrügt mich vielleicht.
Ein Seitensprung - und frappierende Konsequenzen
Fremdgehen ist nach Ansicht fast aller Frauen das Schlimmste, was ein Mann in einer bestehenden Beziehung tun kann.
Dabei ist es nicht nur der Gedanke: "Mein Mann betrügt mich", der für eine Frau unglaublich schmerzhaft sein kann. Fast wie ein Stich in die Magengrube.
Mindestens genauso niederschmetternd und zerstörerisch ist beim Fremdgehen die Tatsache, dass der Partner Sex mit einer fremden Frau hatte. Dass er ihr die gleichen Zärtlichkeiten, die gleichen liebevollen Küsse und Liebkosungen geschenkt hat, wie er es so oft mit seiner eigenen Frau getan hat.
Die Vorstellung, dass der Partner eine andere Frau begehrt und vielleicht sogar echte Gefühle für sie hegt, trifft fast jede betrogene Frau tief und nachhaltig. Und wenn er sich sogar in die Geliebte verliebt?
Eine Welt bricht zusammen, eine eitrige Wunde im Herzen entsteht, die - so denken die meisten Frauen zunächst - auch nach Jahren nicht heilen wird. Und wer weiß, ob die eigene Ehe diese Krise überhaupt übersteht.
Fremdgehen - oft das Ende einer Beziehung
Sich einzugestehen, vom Partner belogen und betrogen worden zu sein, ohne vorher etwas gemerkt oder Anzeichen erkannt zu haben, löst bei vielen Frauen oft ein Gefühl der Ohnmacht und Hilflosigkeit aus.
Die gegenseitige Liebe, das bisherige tiefe Vertrauen, die solide partnerschaftliche Basis - all das ist durch den Seitensprung einfach zerstört worden. Da hätte man als Frau doch viel früher etwas merken und die Zeichen erkennen müssen, oder? Oder etwa nicht?
Warum kommt es zu einer Affäre?
Laut Statistik haben fast ebenso viele Frauen wie Männer Affären. Nur geht das weibliche Geschlecht dabei viel subtiler vor. Sie tun alles, damit ihr Seitensprung in der Beziehung nicht auffällt. Warum? Weil sie ihren Partner auf keinen Fall verletzen wollen. Er soll sich nicht gekränkt oder zurückgewiesen fühlen.
Meistens betrügen sie ihren Mann nicht, weil sie ihn nicht mehr lieben. In der Regel ist es auch nicht ihre Absicht, die Beziehung über kurz oder lang zu beenden. Vielmehr gibt es viele andere Gründe für die Untreue:
- Unzufriedenheit
- Das Gefühl, etwas zu verpassen
- Die Gelegenheit war "günstig"
- "Es ist einfach so passiert."
- Die Sehnsucht nach Bestätigung
- Es fühlt sich gut an, begehrt zu werden
- Das Empfinden, dass innerhalb der bestehenden Partnerschaft etwas fehlt
Die meisten Frauen gehen äußerst geschickt vor, wenn sie ihren Partner betrügen. Männer merken ihnen daher die Untreue nicht immer an. So verwundert es nicht, dass viele Seitensprünge von Frauen gänzlich unentdeckt bleiben.
Männer wollen auf keinen Fall beim Seitensprung auffallen
Ganz anders hingegen sieht es umgekehrt aus. Die Herren der Schöpfung verhalten sich ganz anders, wenn sie eine Affäre haben. Sie wollen nicht auffallen, weil sie meist durchaus ein Interesse am Fortbestand der Beziehung haben.
Dennoch verhalten sich Männer anders, wenn sie fremdgehen. Wenn Ihr Partner zum Beispiel immer häufiger an Ihnen herummäkelt und Sie kritisiert, können Sie durchaus hellhörig werden. Andererseits ist das allein noch lange kein Indiz dafür, dass er tatsächlich fremdgeht. Vielleicht ist er einfach nur schlecht gelaunt oder er schleppt ein Problem mit sich herum, über das er noch nicht bereit ist, mit Ihnen zu sprechen.
Jeder Mensch ist anders, aber die meisten Menschen zeigen ein bestimmtes Verhalten, an dem man gerade in der Liebe einiges ablesen kann.
Gefühle sind noch vorhanden – und trotzdem hat er eine Affäre
Auch Männer haben manchmal ihre Gründe für einen Seitensprung. Man mag es kaum glauben, aber selbst der coolste Macho ist tief in seinem Inneren äußerst sensibel. Frei nach dem Motto "harte Schale, weicher Kern" verfügt er oft über besonders feine, hochsensible Antennen.
So sehnt er sich nach Bestätigung (durch Sie) oder wünscht sich, dass Sie ihm öfter Ihre Zuneigung zeigen. Es braucht Anerkennung und genießt das Gefühl, von Ihnen "geliebt" zu werden. Wenn Sie ihm dieses Gefühl nicht - oder nur noch selten - vermitteln, kann das für Ihren Partner ein triftiger Grund sein, sich zu einem Seitensprung hinreißen zu lassen.
Männer brauchen das Gefühl, gebraucht und vor allem gewollt zu werden. Es gibt aber auch die Spezies Mann, die generell recht empfänglich für "schöne Blicke" anderer Frauen ist. Das muss nicht heißen, dass Ihr Mann Sie nicht (mehr) liebt.
Vielmehr liegt ein solches Verhalten - angeblich - schon in der Steinzeit begründet. Die Herren der Schöpfung sind nun einmal seit jeher "Jäger und Sammler" und sie wollen ihre Gene verbreiten, um den Fortbestand der Art zu sichern.
Die einen haben ihre "Sammelleidenschaft" heute weitestgehend im Griff - andere nicht. Wissen Sie, welcher Typ Mensch Ihr Ehemann ist?
Diese Verhaltensweisen können ein Hinweis für die Untreue Ihres Mannes sein:
Streit
- Haben Sie häufiger Streit mit Ihrem Partner als üblich? Hat er in letzter Zeit ständig etwas an Ihnen auszusetzen? Mäkelt er oft an Ihnen herum?
Er ist gereizt
- Reagiert er vermehrt gereizt oder genervt, wenn Sie mit Ihm sprechen? Ist dies vor allem der Fall, wenn Sie das Thema Treue oder Sex ansprechen? Dann sollten Sie unbedingt genauer hinschauen.
Sein Handy
- Wenn er sein Handy nicht mehr aus der Hand legt und sie nicht hineinschauen dürfen, ist das in einer Partnerschaft zumindest ungewöhnlich. Schreibt er tatsächlich mit einem Freund? Wer ist dieser Unbekannte, den man selbst nicht kennt? Wissen Sie, ob der vermeintlich beste Freund nicht in Wirklichkeit eine beste Freundin ist, mit der er fremdgeht? Achten Sie besonders auf den Umgang mit dem Handy, wenn Sie einen Verdacht haben.

Er behauptet, Sie würden fremdgehen
- Beschuldigt er dich der Untreue? So absurd es auf den ersten Blick klingen mag: Männer, die eine Affäre und eine Geliebte haben, stellen diese Frage auffallend häufig. Vermutlich in der Annahme, damit vom eigenen Seitensprung abzulenken - oder ihn gar zu rechtfertigen. Auf der anderen Seite projiziert der Mann durch diese Art der Beschuldigung sein Bedürfnis nach einem Seitensprung auf Sie. Das schützt ihn vor einem schlechten Gewissen.
Ist er eine unsichere Persönlichkeit?
- Wenn Ihr Partner in letzter Zeit eher unsicher ist und sich geradezu nach Ihrer Liebe und Anerkennung sehnt, hat das nicht unbedingt etwas mit seiner großen Liebe zu Ihnen zu tun. Vielmehr ist er generell eine eher unsichere Persönlichkeit und hat - vielleicht im Beruf oder in einem anderen Bereich - mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Wenn er in dieser Situation das Gefühl hat, von Ihnen nicht die Aufmerksamkeit zu bekommen, die er sich wünscht, wird er sich diese vielleicht woanders suchen. Deshalb ist es gut, die Antennen in "Hab-Acht-Stellung" zu bringen und zu beobachten, ob diese Unsicherheit plötzlich verschwindet.
Flirtet er viel und gerne mit anderen Frauen?
- Flirtet er gerne mit anderen Frauen? Das ist meist ein Zeichen dafür, dass er sich nach Bestätigung durch fremde Frauen sehnt. Es kann aber auch bedeuten, dass er mit Ihrer Beziehung unzufrieden ist.
Hat er Stimmungsschwankungen?
- Hat Ihr Mann häufig Stimmungsschwankungen? Wirkt er oft gedankenverloren? Kommt es vor, dass er plötzlich lächelt, ohne Ihnen den Grund dafür zu nennen? Ist er von einem Moment auf den anderen schlecht gelaunt oder ärgert er sich über das, was Sie gerade tun oder gesagt haben? Vielleicht hat er ein schlechtes Gewissen.
Ist er auf der Suche nach sich selbst?
- Befindet sich Ihr Partner augenscheinlich auf einem "Selbstfindungstrip"? Kleidet er sich anders als sonst oder trägt er seit einiger Zeit ein anderes Parfüm? All das muss nichts Schlechtes sein, denn in einem bestimmten Alter sind solche Entwicklungen im Leben ganz normal. Trotzdem sollte man hin und wieder genauer hinschauen.
Plötzliche Überstunden oder neue Kurse?
- Bleibt er seit Neuestem abends länger im Büro? Oder hat er sich urplötzlich für die Teilnahme an einem Bastel- oder Sprachkurs an der Volkshochschule eingeschrieben? An sich nicht schlecht. Aber wenn das Misstrauen in Ihnen stärker wird, fahren Sie ihm doch einfach mal hinterher, wenn er seinen Kurs-Abend hat. Und vergessen Sie nicht: Vielleicht hat er eine attraktive Kollegin, so dass er vielleicht wirklich gerne länger auf der Arbeit bleibt.
Der Egomane
- Ein Grund für eine Affäre ist der Wunsch, von einer anderen Frau bewundert zu werden. Es liegt auf der Hand, dass dies das männliche Ego besonders beflügelt. Wenn Ihnen auffällt, dass Ihr Partner in Gegenwart anderer viel und häufig von sich selbst spricht und dabei Ihre Gefühle völlig außer Acht lässt, kann das ein Hinweis darauf sein, dass er sich längst nach anderen interessanten "Gespielinnen" umsieht. Im Leben geht oft alles ganz schnell und die Geliebte ist da.
Gemeinsamkeiten werden nicht mehr gewürdigt
- Missfällt ihm in letzter Zeit das, was Sie und Ihren Mann bisher verbunden hat? Wertet er das ab, was er mit Ihnen erlebt hat oder was Sie beide verbindet? Zum Beispiel durch Worte oder Gesten oder vielleicht durch Kommentare in seinem Freundeskreis? Fragen Sie ihn, was es mit dieser auffälligen Verhaltensänderung auf sich hat. Es könnte ein Hinweis auf eine außerpartnerschaftliche Beziehung sein. Durch seine abwertenden Reaktionen versucht er, sich vor sich selbst zu entschuldigen, dass er Sie betrügt, und so die Probleme abzuwälzen.
Vermehrte Unternehmungen alleine?
- Sie haben bisher immer alles gemeinsam unternommen, waren fast nie getrennt unterwegs? Dann kann es sich durchaus lohnen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, wenn Ihr Partner sich in letzter Zeit häufiger eine Auszeit gönnen möchte. Sicher, es muss nichts heißen, wenn er gerade ein besonderes Bedürfnis verspürt, mehr mit seinen Kumpels oder besten Freunden zu unternehmen. Aber was ist, wenn er bei einem dieser Treffen eine andere Frau kennen gelernt hat? Seien Sie wachsam und achten Sie auf Details, die Sie nicht kennen.
Physische Hinweise als Beweise für Untreue
Wenn ein Mann seine Frau betrügt, können physische Anzeichen erste Hinweise auf sein Verhalten geben. Meist sind diese nur unscheinbar, doch bei genauer Betrachtung lassen sich verdächtige Details erkennen, die auf eine mögliche Affäre hindeuten können.
Verdächtige Spuren auf der Kleidung
Ein immer wieder vorkommender Hinweis sind ungewöhnliche Spuren oder Gerüche an der Kleidung. Lippenstiftflecken auf Hemden, Parfümgerüche, die nicht zur Partnerin passen, oder andere sichtbare Rückstände wie Haare, die nicht von der Ehefrau stammen, sind klassische Indizien.
Auch eine übertriebene Pflege der Garderobe durch den Mann, beispielsweise eine ungewöhnlich penible Reinigung der Kleidung, kann ein Warnsignal sein.
Ungewöhnliche Belege und finanzielle Hinweise
Neben der Kleidung können auch verdächtige Belege auf einen Seitensprung hinweisen. Dazu gehören Quittungen von Restaurants oder Hotels, die nicht zu den üblichen Aktivitäten des Paares passen, oder unklare Transaktionen auf gemeinsamen Konten. Auch elektronische Zahlungen an unbekannte Personen oder Orte sind verdächtig und können Anhaltspunkte für weitere Ermittlungen sein.
Professionelle Hilfe durch unsere Detektei
In vielen Fällen ist es durchaus schwierig, diese Hinweise allein richtig zu interpretieren oder zu dokumentieren. Hier kann unsere Detektei helfen, indem sie diskret Beweise sammelt, die Klarheit schaffen. Wir verfügen über professionelle Methoden, um physische Indizien zu sichern und eine mögliche Untreue nachzuweisen. Dies gibt den Betroffenen die nötige Sicherheit für weitere Entscheidungen.
Die Beachtung solcher körperlicher Anzeichen ist der erste Schritt, um einen Verdacht zu erhärten. Allerdings sind diese Anzeichen stets auch kritisch zu hinterfragen, ob sie nicht doch andere Gründe haben.
Ungewöhnliche Großzügigkeit als Indiz für Untreue
Ein weniger offensichtliches, aber dennoch aufschlussreiches Anzeichen für Untreue kann die plötzliche Großzügigkeit eines Mannes sein.
Diese Verhaltensänderung äußert sich oft in Form von unerwarteten Geschenken, romantischen Gesten oder außergewöhnlicher Aufmerksamkeit, die vorher nicht typisch waren. Solche Handlungen mögen auf den ersten Blick als Zeichen wachsender Zuneigung erscheinen, können aber auch auf Schuldgefühle oder den Versuch, die Partnerin von verdächtigen Aktivitäten abzulenken, hindeuten.
Beispiele ungewöhnlicher Großzügigkeit
Dazu zählen teure Schmuckstücke, unerwartete Blumenlieferungen, spontane Restaurantbesuche oder liebevolle Notizen, die plötzlich zur Regel werden.
Auch größere Geschenke wie Überraschungsreisen oder luxuriöse Anschaffungen können Anzeichen sein, insbesondere wenn solche Gesten zuvor selten oder untypisch waren. Diese Großzügigkeit wirkt dann wie ein Versuch, das schlechte Gewissen zu beruhigen oder die Partnerin zu besänftigen.
Psychologische Hintergründe
Hinter dieser Großzügigkeit können psychologische Motive stehen, wie zum Beispiel der Versuch, Schuldgefühle wegen der eigenen Untreue zu kompensieren. Gleichzeitig kann es eine unbewusste Strategie sein, sich als fürsorglicher Partner darzustellen, um den Verdacht zu zerstreuen.
Solche Verhaltensänderungen sind oft nicht sofort ersichtlich, ergeben aber in Kombination mit anderen Anzeichen wie veränderten Routinen oder körperlichen Anzeichen ein klares Bild.
Veränderte Handynutzung als Hinweis auf Untreue
Eine auffällige Veränderung im Umgang mit dem Mobiltelefon ist ein deutlicher Hinweis auf Untreue. Dazu gehören zum Beispiel das plötzliche Verstecken des Geräts, das ständige Mitführen auch in ungewohnten Situationen oder das Hinzufügen neuer Passwörter, die zuvor nicht verwendet wurden. Diese Verhaltensweisen können darauf hindeuten, dass etwas vor der Partnerin verheimlicht werden soll.
Verdächtige Anzeichen im Umgang mit digitalen Geräten
Ein häufiges Anzeichen ist das regelmäßige Löschen von Nachrichten, Anruflisten oder E-Mails, was oft dazu dient, möglicherweise belastende Informationen zu verbergen. Auch die Verwendung eines zweiten Mobiltelefons oder einer zweiten SIM-Karte, die ausschließlich für bestimmte Kontakte verwendet wird, kann verdächtig sein. Solche Geräte oder SIM-Karten werden oft diskret genutzt und vor der Partnerin versteckt.
Digitale Sicherheit und verändertes Nutzungsverhalten
Ein weiteres Warnsignal ist eine erhöhte Vorsicht im Umgang mit digitalen Geräten, etwa die Aktivierung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen oder ein plötzliches Misstrauen gegenüber gemeinsamen Zugängen. Auch ein Anstieg der Internetnutzung oder eine ungewöhnliche Häufigkeit von Online-Aktivitäten zu bestimmten Zeiten können auf Geheimnisse hinweisen.
Verändertes Sexualverhalten als mögliches Anzeichen
Plötzliche Veränderungen im Sexualverhalten eines Partners können theoretisch ein Hinweis auf Untreue sein.
Dies kann in zwei gegensätzliche Richtungen gehen: Entweder nimmt die Intimität abrupt ab oder es zeigt sich ein unerwartetes Interesse an neuen Praktiken oder häufigerem Sex. Solche Verhaltensänderungen können darauf hindeuten, dass der Partner entweder emotional abgelenkt ist oder versucht, Schuldgefühle durch vermehrte Zuwendung zu kompensieren.
Auch das Auftreten ungewohnter Muster, wie plötzlich gesteigertes Selbstbewusstsein oder ungewohnte Zurückhaltung, kann ein Hinweis darauf sein, dass der Partner andere emotionale oder körperliche Bindungen eingegangen ist, besonders wenn er in der Midlife-Crisis ist. Hier lohnt es sich, aufmerksam zu sein und mögliche Zusammenhänge zu prüfen.
Übrigens ist es nicht immer Sex - auch emotionale Affären können die Beziehung bedrohen.
Veränderungen im äußeren Erscheinungsbild als mögliches Anzeichen
Plötzliche und auffällige Veränderungen im äußeren Erscheinungsbild des Mannes können tatsächlich ein Indikator für Untreue sein. Dazu gehören etwa ein verstärkter Fokus auf körperliche Fitness, ein neuer Kleidungsstil oder die vermehrte Verwendung von Parfüm. Solche Veränderungen könnten darauf hindeuten, dass der Partner versucht, für jemanden anderen attraktiver zu wirken.
Ein weiterer Hinweis kann ein übertriebener Reinlichkeitsdrang sein, beispielsweise das plötzliche und regelmäßige Wechseln der Kleidung oder das gründliche Duschen direkt nach dem Nachhausekommen. Dieses Verhalten könnte theoretisch darauf abzielen, mögliche Spuren wie fremde Düfte oder andere Hinweise zu beseitigen. Solche Veränderungen im Erscheinungsbild und in der Körperpflege sollten von den betroffenen Ehefrauen aufmerksam wahrgenommen und in den Kontext anderer Verhaltensänderungen gestellt werden.
Überstunden und Vorwände als Warnsignale
Häufige Überstunden oder unerwartete Zusatztermine können ein Anzeichen für Untreue sein, insbesondere wenn sie erst neuerdings und regelmäßig auftreten. Gerne nutzen Fremdgeher diese Zeitfenster als Vorwand, um ungestört Zeit mit einer anderen Person zu verbringen. Auch angebliche Fortbildungen oder geschäftliche Übernachtungen dienen in vielen Fällen als Deckmantel für eine Affäre.
Ein genauerer Blick auf solche Behauptungen hilft Ihnen, die Wahrheit herauszufinden. Beispielsweise können Unstimmigkeiten in der Lohnabrechnung, ungewöhnliche Reisekosten oder widersprüchliche Aussagen von Kollegen auf mögliche Täuschungen hinweisen.
Merkwürdiges Verhalten von Freunden des Partners
Freunde des Partners können oft ungewollt Hinweise auf eine mögliche Untreue geben. Wenn sich enge Freunde plötzlich von Ihnen distanziert, unwohl oder sogar ausweichend verhalten, könnte dies theoretisch ein Zeichen dafür sein, dass sie von einer Affäre Ihres Mannes wissen. Solche Situationen entstehen dann, weil sie in einen Loyalitätskonflikt geraten und nicht wissen, wie sie sich Ihnen gegenüber verhalten sollen.
Vielleicht bemerken Sie, dass Freunde Themen, die Ihren Partner betreffen, meiden oder Gespräche abrupt wechseln, wenn Sie den Raum betreten. Dieses unstete Verhalten kann darauf hindeuten, dass sie mehr wissen, als sie preisgeben möchten. In einigen Fällen beginnen gemeinsame Freunde, Einladungen zurückzuziehen oder Treffen zu meiden, um unangenehme Konfrontationen zu umgehen.
Ihr Bauchgefühl und die eigenen Intuition als Warnsignale
Das Bauchgefühl ist oft das erste Anzeichen dafür, dass in einer Beziehung etwas nicht stimmt. Diese innere Stimme, die aus einer Kombination von Beobachtungen und unbewussten Wahrnehmungen entsteht, sollte niemand ignorieren. Wenn bestimmte Verhaltensweisen oder Situationen plötzlich Zweifel aufkommen lassen, dann nehmen Sie diese Gefühle ernst und schauen genauer hin.
Die Erfahrung zeigt, dass die Intuition beim Erkennen von Untreue erstaunlich genau sein kann. Viele Menschen berichten, dass sie bereits eine vage Ahnung von Untreue hatten, bevor konkrete Hinweise sichtbar wurden.
Fazit: Darauf sollten Sie achten und so erhalten Sie wirklich Gewissheit
Frauen reagieren erfahrungsgemäß äußerst feinfühlig, und sie haben höchst sensible Antennen, wenn es um die Treue ihres Partners geht.
Sicherlich gibt es etliche Faktoren, die darauf hindeuten könnten, dass Männer untreu sind. Bei näherem Hinsehen stellt sich jedoch manchmal heraus, dass sich der Anfangsverdacht letztlich doch als "falscher Alarm" entpuppt. Was aber aus der Sicht der Damen nicht heißen muss, dass sie nicht weiterhin "wachsam" sein sollten.
Wir überprüfen Ihren Verdacht ganz diskret
Haben Sie verdächtige Spuren gefunden? Ein fremdes Haar vielleicht? Denken Sie, dass er in der Midlife-Crisis ist und sich deshalb seit längerer Zeit nach einer Affäre sucht?
Wenn Sie Ihrem möglicherweise untreuen Partner bisher nicht auf die Spur kommen konnten, vermag ein Detektiv Ihnen zu helfen. Privatdetektive finden die Wahrheit heraus, auch wenn sie möglicherweise hässlich ist. So erfahren Sie, ob Sie betrogen werden oder nicht.
Um auf Nummer sicher zu gehen und die Beziehung möglichst nicht zu gefährden, ist es daher von Vorteil, sich vertrauensvoll an eine Detektei zu wenden. Durch das gezielte und unauffällige Agieren erfahrener Profis erhalten Sie schon bald echte Gewissheit. Sie wissen dann genau, ob Fremdgehen im Spiel ist oder nicht. Das ist wichtig für Sie, besonders wenn Sie in einer Ehe sind und Kinder haben.
Das weibliche Geschlecht hat allgemein ein hervorragendes Bauchgefühl, wenn es um verheiratete Männer und deren Affären geht. Das Bauchgefühl alleine ist aber noch kein Beweis. Den liefern wir Ihnen mit unseren erprobten Methoden ganz diskret. Egal ob Sie einen Detektiv in Kiel benötigen oder einen Detektiv in Kempten - wir helfen Ihnen von Nord bis Süd.
Wenn Ihr Vertrauen in der Partnerschaft angeknackst ist, rufen Sie uns am besten sofort an und sprechen mit einem Detektiv über Ihre Angelegenheit. Wenn Sie wissen wollen, was sich hinter Ihrem Rücken abspielt, finden wir es heraus und decken den Betrug auf. Das Gespräch ist vertraulich und kostenlos:
0800 - 11 12 13 14
Verwandte Artikel rund um Probleme in der Partnerschaft, die Sie interessieren könnten: