- Kostenfreie Erstberatung -
30. März 2025

Liebesbetrüger Liste - Namen von Internetbetrügern

Lesezeit: 9 Minuten

Autor: Svenja Meismann, Member Board of Directors World Association of Detectives

Es gibt keine vollständige Liste mit den Namen von Liebesbetrügern. Betrüger erfinden für jede neue Masche meist neue Identitäten. Trotzdem tauchen bestimmte Namen immer wieder in Zusammenhang mit Betrügereien auf.

Kurze Einführung in das Thema Liebesbetrug

Betrug in der Liebe ist eine ernste Gefahr, die Millionen Menschen weltweit betrifft. Viele suchen online nach Beziehungen, in der Hoffnung, Liebe und Vertrauen zu finden. Leider nutzen sogenannte Liebesbetrüger – auf Englisch Romance Scammer oder Love Scammer – genau diese Sehnsucht aus. Sie täuschen Zuneigung vor, manipulieren ihre Opfer und ziehen ihnen am Ende oft erhebliche Geldsummen aus der Tasche.

Diese Masche ist auch unter dem Begriff Catfishing bekannt. Bei diesem Catfishing-Betrug gibt der Täter Fotos und Daten dritter Personen als seine eigenen aus. Videoanrufe werden deshalb fast immer vermieden, denn dann würden die Lüge und der Identitätsdiebstahl auffliegen.

Die Folgen des Dating-Betrugs sind nicht nur finanzieller Natur. Viele Opfer bleiben emotional verletzt zurück und müssen den Schmerz eines Verrats verarbeiten. Es kommt zu Herzrasen, Depressionen und Schlafstörungen. Die Wunde, die ein Liebesbetrüger hinterlässt, heilt langsamer als der finanzielle Verlust. Opfer berichten von monatelanger Scham, Alpträumen und der quälenden Frage: 'Wie konnte ich nur so blind sein?'"

Dabei sind die Methoden der Betrüger beim Love Scamming oft ähnlich, auch wenn die Namen und Geschichten variieren.

Viele Betroffene versuchen sich durch sogenannte Liebesbetrügerlisten zu schützen. Diese Listen dokumentieren Betrugsmuster und Namen, die in der Vergangenheit mit Romance Scamming in Verbindung gebracht wurden.

Doch Vorsicht: Eine solche Liste kann niemals vollständig sein, da Betrüger ständig ihre Identitäten wechseln. Was bleibt, sind die immer wiederkehrenden Methoden, die Sie kennen sollten, um sich zu schützen.

Was ist Love Scamming im Internet?

Love Scamming beschreibt eine perfide Form des Betrugs, bei der Täter eine scheinbare Liebesbeziehung aufbauen, um ihre Opfer emotional und finanziell auszunutzen.

Liebesbetrüger nutzen gezielt das Internet und soziale Medien, um potenzielle Opfer zu finden. Oft sind diese Menschen auf der Suche nach Liebe, einer festen Beziehung oder befinden sich in einer emotional verletzlichen Phase. Das macht sie anfällig für die geschickten Täuschungsmanöver der Betrüger.

Typische Vorgehensweisen beim Liebesbetrug

Eine verbreitete Variante des Love Scammings steht häufig mit der sogenannten "Nigeria Connection" in Verbindung. Hier gibt sich der Betrüger als jemand aus einem anderen Land aus, um mit Aufmerksamkeit und Schmeicheleien das Vertrauen des Opfers zu gewinnen.

Gemeinsam ist allen Formen des Liebesbetrugs:

  • Der Einsatz gestohlener Fotos oder mit KI-Technologien verfälschte Fotos, um eine Fake-Identität vorzutäuschen.
  • Das Versprechen von Geschenken oder Geld und einer gemeinsamen Zukunft, um Vertrauen aufzubauen.
  • Das Inszenieren von Notsituationen, die das Opfer zu finanzieller Unterstützung bewegen sollen.

Üblicherweise arbeiten die Liebesbetrüger mit Mitteln des "Love Bombings". Die Opfer werden dabei mit andauernden Botschaften und Liebesschwüren bombardiert.  Persönliche Treffen gibt es nicht, wohl aber laufende Versprechen, dass man sich bald sehen und in den Armen liegen würde.

Die Täter agieren äußerst professionell. Sie nutzen gefälschte Profile, perfekt inszenierte Geschichten und manipulieren emotional, um Vertrauen aufzubauen. Ihr Ziel ist es, bei den Opfern eine emotionale Abhängigkeit zu erzeugen. Sobald dieses Vertrauen besteht, bitten sie um finanzielle Unterstützung – sei es durch Geldüberweisungen, Geschenke oder andere Vorteile.

Das Muster bleibt stets dasselbe: Die Täter manipulieren und täuschen, um ihre Opfer finanziell auszubeuten und anschließend spurlos zu verschwinden.

Love Scamming im Internet

Wie erkenne ich Liebesbetrug?

Wer nicht Opfer von Liebesbetrügern werden möchte, sollte die typischen Warnzeichen kennen und ernst nehmen.

Ein auffälliges Anzeichen ist die rasante Entwicklung einer übertrieben romantischen Beziehung über das Internet. Betrüger agieren oft extrem liebevoll und aufmerksam, um schnell das Vertrauen ihres Opfers zu gewinnen. Spätestens wenn Geld oder Geschenke gefordert werden, ohne dass es ein persönliches Treffen gab, ist Vorsicht geboten.

Typisch ist auch eine Geschichte, die zu perfekt oder abenteuerlich klingt, um wahr zu sein. Betrüger behaupten beispielsweise, sie seien wohlhabend, hätten jedoch derzeit keinen Zugriff auf ihr Vermögen, oder erzählen von schweren Krankheiten, um Mitleid zu erregen.

Ein weiteres Warnsignal ist ein überraschender Heiratsantrag, obwohl kein persönliches Treffen stattgefunden hat. Die Aussicht auf Heirat wird oft genutzt, um emotionale Bindung zu verstärken und das Opfer weiter zu manipulieren.

Früher oder später kommt bei allen Love-Scamming-Fällen die Frage nach Geld. Die Betrüger nutzen dafür jede erdenkliche Methode – von Banküberweisungen über Geschenkkarten bis hin zu Kryptowährungen wie Bitcoins.

Seien Sie skeptisch, wenn jemand schnell aufdringlich wird oder Geld verlangt. Überweisen Sie niemals Geld an jemanden, den Sie nicht persönlich kennen. Im Zweifelsfall können unsere Detektive Ihnen ganz sicher helfen, die Identität und die Geschichte der Person diskret zu überprüfen.

Wie Sie gefälschte Profile auf Datingseiten erkennen

Um sich effektiv vor Liebesbetrug zu schützen, sollten Sie in der Lage sein, verdächtige Profile frühzeitig zu identifizieren. Achten Sie auf diese Warnsignale:

  1. Perfekte Fotos ohne Alltagsspuren
    • Professionelle Studioaufnahmen oder gestohlene Bilder von interessanten Menschen
    • Keine privaten Fotos mit Freunden oder Familie
  2. Widersprüche in der Lebensgeschichte
    • Unstimmigkeiten bei Beruf, Wohnort oder Familienstand
    • Vage Angaben zu alltäglichen Details
  3. Übertriebene emotionale Intensität
    • Schnelle Liebesgeständnisse nach kurzem Chat
    • Drängen auf private Kommunikation außerhalb der Plattform (WhatsApp, Telegram)
    • Schnelle virtuelle Heiratsanträge
  4. Täter vermeiden einen Video-Chat
    • Immer neue Ausreden für Treffen oder Videotelefonate
    • Behauptung technischer Probleme
  5. Ungewöhnliche Profilmerkmale
    • Neu erstellte Profile mit wenigen Informationen
    • Internationale Standorte trotz lokaler Partnersuche

Praxistipp: Nutzen Sie die Bilderrückwärtssuche (beispielsweise via Google Images), um die Echtheit von Profilfotos zu prüfen. Seriöse Partnerbörsen bieten zudem oft Verifizierungsfunktionen zum Schutz vor Romance Scam – bevorzugen Sie diese Profile.

Seien Sie skeptisch, wenn jemand schnell aufdringlich wird oder Geld verlangt. Überweisen Sie niemals Geld an jemanden, den Sie nicht persönlich kennen. Im Zweifelsfall können unsere Detektive Ihnen ganz sicher helfen, die Identität und die Geschichte der Person diskret zu überprüfen.

Gibt es eine Liebesbetrüger Liste?

Viele Betroffene suchen online nach einer Liste, die Namen, Fotos und Betrugsmuster von Liebesbetrügern enthält. Zwar existieren zahlreiche solcher Listen, doch keine davon ist auch nur annähernd vollständig. Täglich entstehen Tausende neue Fake-Profile, weshalb solche Listen nur begrenzt hilfreich sind.

Einige dieser Listen werden von Organisationen geführt, die den Schutz der Opfer von Online-Betrug zum Ziel haben. Sie sammeln Informationen aus verschiedenen Quellen, darunter Berichte von Betroffenen, eigene Recherchen und die Überwachung von Plattformen, und stellen diese öffentlich zur Verfügung.

Doch Vorsicht: Ein Betrüger von gestern kann heute bereits unter einem anderen Namen agieren. Das bedeutet, eine Liste schützt nicht vor neuen Täuschungsversuchen und ersetzt nicht gesunden Menschenverstand und Vorsicht.

Welche Namen von Scammern stehen auf der Liste?

Vorweg: Namen sind kein verlässlicher Indikator für Betrug. Es wäre falsch und diskriminierend, eine Liste zu erstellen, die bestimmte Namen pauschal mit Liebesbetrug verbindet. Betrüger nutzen gefälschte Identitäten, um ihre wahre Persönlichkeit zu verschleiern und Vertrauen zu gewinnen.

Entscheidend ist, auf typische Betrugsmuster und Verhaltensweisen zu achten. Dazu gehören schnelle Liebeserklärungen wie „Ich liebe dich“ oder frühzeitige Bitten um Geld und Geschenke. Diese Verhaltensweisen sind aussagekräftiger als jeder Name.

Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines Liebesbetrugs zu sein, können unsere Detektive die Identität und Geschichte der Person für Sie überprüfen. So erhalten Sie Klarheit und Schutz vor weiteren Täuschungen.

Dennoch wollen wir Ihnen ein paar Namen auflisten, die im Zusammenhang mit Romance Scamming schon öfter aufgetaucht sind:

Internetbetrüger Liste Namen

  1. James Smith
  2. John Johnson
  3. Michael Miller
  4. Robert David
  5. David Paul
  6. William Jones
  7. Christopher Mark
  8. James Johnson
  9. Michael David
  10. William Frank
  11. Robert Smith
  12. Mark David
  13. Christopher Johnson
  14. Paul Daniel
  15. Matthew Andersson
  16. Brian Phillip
  17. Joseph Daniel
  18. Bill Johnson
  19. Williams Diego
  20. David Connor

All diese Namen haben die Love Scammer erfunden und die dazugehörigen Bilder gestohlen.

Gibt es auch Scam Frauen?

Im Bereich Liebesbetrug sind nicht nur Männer aktiv, sondern auch zahlreiche Frauen, die gezielt nach Geld suchen. Sie erstellen Profile auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder Online-Partnerbörsen und nutzen ähnliche Methoden wie männliche Scammer.

Allerdings bleibt fraglich, ob hinter den Frauennamen tatsächlich immer Frauen stecken. Oftmals handelt es sich auch hier um männliche Scammer, die gezielt mit weiblichen Identitäten arbeiten, um ihre Opfer zu täuschen.

Einige Namenskombinationen, die in solchen Fällen häufiger auftauchen, lassen sich dennoch beobachten:

  1. Mary Smith
  2. Maria Garcia
  3. Maria Rodriguez
  4. Jennifer Johnson
  5. Elizabeth Smith
  6. Jessica Ortiz
  7. Maria Hernandez
  8. Ashley Smith
  9. Sarah Smith
  10. Maria Bartley Williams

Für alle Namenskombinationen legen die Scammer dann passende E-Mail-Adressen an, unter denen sie kommunizieren.

Wir überführen Love Scammer - schnell und diskret

Unsere Experten sind mit allen Formen des Love Scammings vertraut. Die Enttarnung von Love Scammern schützt Sie vor einem möglichen Schaden. Weil die Polizei in der Regel keine Recherchen dieser Art durchführt, ist es gut zu wissen, dass Privatdetektive in Fällen von möglichem Romance Scamming ermitteln.

Unsere Detektive kennen die Methoden und Taktiken der Scammer und erkennen Betrugsmuster. Zwar kostet unsere Arbeit etwas Geld, aber unter dem Strich ist es ein geringer Betrag, für den Sie die Wahrheit geliefert bekommen.

Lassen Sie sich beraten, wie wir Love Scammer enttarnen

Um zu der Betrugsmasche zu recherchieren, benötigen wir allerdings ein paar Daten von der Person, die wir überprüfen sollen. Rufen Sie jetzt an und erfahren im Gespräch mit dem Privatdetektiv, wie wir vorgehen und Ihnen Sicherheit gegen Love Scamming auf Facebook, Instagram und all den Dating-Seiten des Internets geben:

0800 - 11 12 13 14

Technische Schutzmaßnahmen gegen Liebesbetrug

Moderne Cybersicherheit bietet Ihnen zusätzlichen Schutz vor Dating-Betrug und Catfishing. Diese Maßnahmen sollten Sie beachten:

  1. Webcam-Sicherheit
  • Deaktivieren oder verdecken Sie Ihre Webcam, wenn sie nicht genutzt wird
  • Nutzen Sie Systemeinstellungen oder physische Abdeckungen
  1. Passwort-Management
  • Verwenden Sie für Dating-Plattformen eindeutige, starke Passwörter
  • Aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung wo möglich
  1. Datenleck-Prüfung
  • Regelmäßige Überprüfung, ob Ihre E-Mail oder Daten im Internet veröffentlicht wurden
  1. Sichere Kommunikation
  • Bleiben Sie mit der Kommunikation zunächst innerhalb der Dating-Plattform
  • Seien Sie vorsichtig bei Links oder Dateianhängen, die Ihnen ein Chatpartner schickt
  1. Gerätesicherheit
  • Halten Sie Betriebssysteme und Apps aktuell
  • Nutzen Sie Basis-Schutzfunktionen Ihres Systems

Diese technischen Vorkehrungen ergänzen die menschliche Wachsamkeit und machen es Betrügern am Ende des Tages schwerer, an persönliche Daten zu gelangen oder Geräte zu kompromittieren.

Wichtig:
Keine technische Lösung ersetzt gesundes Misstrauen und Aufmerksamkeit für Warnsignale in der Kommunikation. Kombinieren Sie beide Schutzebenen für maximale Sicherheit.

7 Tipps wie Sie sich vor Liebesbetrügern schützen:

  1. Bleiben Sie auf der Plattform
    Verlagern Sie die Kommunikation erst auf andere Messenger, wenn Sie sich sicher sind, dass Ihr neuer Kontakt "echt" ist. Betrüger wollen oft schnell auf externe Apps wechseln, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen.
  2. Hinterfragen Sie jedes Profil
    Gehen Sie nie automatisch von Echtheit aus. Überprüfen Sie Angaben durch gezielte Nachfragen und achten Sie auf widersprüchliche Aussagen.
  3. Recherchieren Sie gründlich
    Nutzen Sie die umgekehrte Bildersuche für Profilfotos und googeln Sie Namen sowie besondere Formulierungen aus der Konversation.
  4. Misstrauen Sie übertriebener Zuneigung
    Seien Sie skeptisch bei schnellen Liebesgeständnissen oder dramatischen Notlagen. Echte Beziehungen entwickeln sich langsam.
  5. Fordern Sie Video-Calls
    Bestehen Sie auf einem Videogespräch, bevor Sie sich persönlich treffen. Betrüger finden immer wieder Ausreden, um ihr Gesicht nicht zu zeigen.
  6. Schützen Sie Ihre Daten
    Geben Sie niemals persönliche Informationen, Passwörter oder Bankdaten preis - egal wie vertrauenswürdig die Person erscheint.
  7. Zahlen Sie kein Geld
    Egal welche Notlage vorgegeben wird: Überweisen Sie niemals Geld und kaufen Sie keine Geschenkkarten für Online-Bekanntschaften, deren Codes Sie dann schicken.

Wichtig: Teilen Sie verdächtige Profile mit der Dating-Plattform und warnen Sie andere Nutzer und teilen Sie unseren Artikel auf Social-Media-Seiten. Bei finanziellen Forderungen brechen Sie den Kontakt sofort ab.

Wie Sie Liebesbetrüger mit geschickten Fragen enttarnen

Echte Menschen haben konkrete Lebenserfahrungen – Betrüger arbeiten mit vagen Geschichten. Stellen Sie gezielte Fragen, die nur jemand mit authentischer Biografie beantworten kann. Diese cleveren Nachfragen bringen Fake-Profile ins Straucheln. Nutzen Sie dazu unsere Check-Liste, wenn Sie Online-Beziehungen "auf den Zahn fühlen" wollen.

1. Detailfragen zur Vergangenheit
"Welches Restaurant in deiner Heimatstadt vermisst du am meisten?" (Googlen Sie nach dem Restaurant)
"Wie hieß dein Lieblingslehrer in der 10. Klasse und wie hieß die Schule?" (Überprüfen Sie die Schule und das Kollegium)

2. Aktuelle Verhaltensabfragen
"Kannst du mir jetzt ein Selfie mit einem aktuellen Tagesereignis schicken?"
"Welche Farbe hat deine heutige Sockenkombination?" (anschließend lassen Sie sich ein Selfie schicken).

3. Plattformübergreifende Checks
"Lass uns auf [andere Social-Media-Plattform] connecten – wie heißt du dort?"
"Was war dein letzter Instagram-Post?"

4. Logikfallen
"Du sagtest, du arbeitest in Berlin – warum zeigt dein Standort dann einen anderen Ort?"
"Vorhin meintest du, du hast keine Geschwister – wer ist dann die Person auf dem Familienfoto?"

Warum das funktioniert:
Betrüger merken sich nicht alle gelogenen Details. Nach 3-4 präzisen Nachfragen zeigen sich meist Widersprüche. Echte Menschen antworten spontan und konsistent – Scripter nutzen ausweichende Floskeln wie "Das ist privat" oder "Frag später nochmal".

Pro-Tipp: Kombinieren Sie diese Fragen mit einer Bilderrückwärtssuche für maximale Sicherheit.

Psychologische Folgen von Liebesbetrug: Wenn die Seele blutet

Liebesbetrug hinterlässt nicht selten tiefere Wunden als nur einen finanziellen Schaden. Die Opfer erleben beim Love Scamming schwere psychische Traumata:

Akute Krisenreaktionen
Panikattacken, Herzrasen und Schlafstörungen treten häufig in den ersten Wochen auf. Viele Betroffene beschreiben ein Gefühl permanenter Alarmbereitschaft.

Langfristige Folgen
Depressionen, generalisiertes Misstrauen und posttraumatische Belastungsstörungen können sich entwickeln. Besonders perfide: Die gezielte emotionale Manipulation hinterlässt in vielen Fällen tiefere Narben als "normale" Trennungen.

Soziale Isolation
Schamgefühle führen mitunter zum Rückzug aus dem Freundeskreis - und da in einer Situation, wenn Unterstützung am nötigsten wäre.

Warum professionelle Hilfe entscheidend ist:
Spezialisierte Trauma-Therapeuten betonen, dass frühe Intervention die Heilungschancen deutlich verbessert. Darauf ausgerichtete Beratungsstellen bieten:

  • Krisenintervention bei akuten Panikzuständen
  • Verarbeitungshilfe für das emotionale Trauma
  • Strategien gegen Schuld- und Schamgefühle

Wichtig:
Die Symptome sind ganz normale Reaktionen auf ein abnormales Ereignis. Scheuen Sie sich nicht, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen - genau wie bei einem körperlichen Trauma.

Betrug melden – So gehen Sie richtig vor

Falls Sie Opfer eines Liebesbetrügers beim Online-Dating geworden sind, oder auf eine andere Betrugsmasche wie Catfishing-Betrug, Erbschaftsbetrug, Fotobetrug (Social-Media-Betrug) oder Identitätsdiebstahl hereingefallen sein sollten, leiten Sie umgehend diese Schritte ein:

  1. Anzeige bei der Polizei
    Erstatten Sie sofort Anzeige und bringen Sie alle Beweise mit (Chatverläufe, Überweisungsbelege, Screenshots). Auch wenn die Täter im Ausland sitzen: Die Anzeige dokumentiert den Fall und hilft bei möglichen zivilrechtlichen Schritten.
  2. Meldung an die Dating-Plattform
    Melden Sie das Profil direkt beim Kundenservice der Dating-Seite oder App. Geben Sie den Benutzernamen an und fügen Sie Beweismaterial bei – dies hilft, andere Nutzer zu schützen.
  3. Meldung an Spezialstellen
    • In Deutschland: Online-Anzeige über die Zentrale Anlaufstelle Cybercrime (ZAC)
    • International: Internet Crime Complaint Center (IC3) des FBI
    • Bei Identitätsdiebstahl: zusätzliche Meldung an Ihr örtliches Landeskriminalamt
  4. Bank kontaktieren
    Falls Geld überwiesen wurde: Informieren Sie umgehend Ihre Bank über den Betrugsversuch – in manchen Fällen kann die Transaktion noch gestoppt werden.

Wichtig:
Bewahren Sie alle Beweise sicher auf und ändern Sie umgehend Passwörter, falls Sie Login-Daten preisgegeben haben. Selbst wenn die Chancen auf Rückerstattung gering sind – Ihre Meldung kann helfen, künftige Betrugsfälle zu verhindern.

Hilfe für Opfer von Liebesbetrug – Sie sind nicht allein

Nach einem Liebesbetrug stehen Ihnen in Deutschland verschiedene professionelle Unterstützungsangebote zur Verfügung:

  1. Krisentelefone & Beratungsstellen
    Opfer-Telefon Deutschland: 116 006 (kostenlos, anonym)
    Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
    Weisser Ring: 116 006 (Opferhilfe bundesweit)
  2. Spezialisierte Beratungsstellen
    Viele regionale Beratungseinrichtungen bieten eine  psychosoziale Hilfe speziell für Betrugsopfer an - fragen Sie bei Ihrer örtlichen Opferhilfe nach.
  3. Therapeutische Hilfe
    Traumatherapeuten mit Schwerpunkt "Beziehungstrauma" können die Verarbeitung unterstützen - die Kosten werden in vielen Fällen von der Krankenkasse übernommen.

Wichtig:
Scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Der Missbrauch von Vertrauen ist kein persönliches Versagen - Love Scamming ist eine Straftat mit schwerwiegenden Folgen.

Kontakt

Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.

© Copyright 2024 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv.
crossmenu