Lesezeit: 3 MinutenAutor: Svenja Meismann, Mitglied des Board of Directors der World Association of Detectives
Betrug im Namen der Liebe: Wie skrupellose Männer Frauen ausnehmen
Täglich erreichen uns E-Mails und Anrufe – vor allem von Frauen, die in die Hände skrupelloser Betrüger geraten. Doch die Frauen ahnen nichts davon. Die Folge: Sie zahlen Unsummen und verlieren oft alles, was sie besitzen.
Alle Anruferinnen suchen Rat, weil erste Zweifel aufkommen. Zweifel, ob der Traummann aus dem Internet vielleicht doch ein Hochstapler ist.
Das perfide Muster der Täter
Die meisten Opfer werden im Internet von einem unbekannten Mann kontaktiert. Die Täter gehen systematisch vor: Sie geben sich als gutaussehende, gleichaltrige Witwer aus – oft mit einem Kind – und behaupten, im Ausland zu leben. Angeblich suchen sie eine neue Partnerin, weil sie nicht länger allein sein wollen.
Was die angeschriebenen Personen nicht ahnen - es sind alles Fake Profile aus einer Betrugsmasche, die Romance Scamming oder Love Scamming heißt.
Die Manipulation beginnt
Die Betrüger, die in sozialen Medien oder auf Dating-Plattformen aktiv sind, starten einen Chat, der sich schnell zu einer Dauerunterhaltung entwickelt.
Schon bald werden sie zum festen Bestandteil im Alltag der Frauen. Morgens, mittags und bis spät in die Nacht schicken sie liebevolle Nachrichten, Floskeln und Gedichte. Sie schwärmen davon, wie perfekt die Frau sei – genau so, wie sie sich ihre Traumpartnerin immer vorgestellt hätten.
„Honey – du wirst meine Frau“
Bald ist nur noch von „Honey“, „My Love“ oder „My Wife“ die Rede. Alle drei Männer versprechen, bald nach Deutschland zu kommen, um ein gemeinsames Leben zu beginnen. Doch kurz vor der geplanten Reise taucht plötzlich das gleiche Problem auf: Eine dringende Geschäftsreise nach Afrika steht an. Angeblich geht es um ein lukratives Geschäft – danach wolle man endlich zusammenziehen.
Die Masche: Finanzielle „Notlagen“
Doch dann kommt der entscheidende Moment. Bei den smarten Männern gibt es ein plötzliches Problem:
- Der eine wird überfallen und steht ohne Geld da.
- Der nächste behauptet, sein Sohn habe einen Unfall – das gesamte Ersparte sei bereits in die Heimat überwiesen worden.
- Der Dritte hat angeblich Ärger mit dem Zoll und benötigt dringend Bargeld.
In jedem Fall bittet der Mann seine ahnungslose „Zukünftige“ um schnelle finanzielle Hilfe.

Das Geld ist weg – für immer
Viele Frauen überweisen hohe Summen – per Western Union nach Afrika. In einigen Fällen waren es zwischen 5.000 Euro, in anderen 50.000 Euro, in Extremfällen sind die Summen sechsstellig und sogar siebenstellig. Viele Opfer treibt es schlichtweg in den Ruin.
Doch das Geld ist verloren. Und den „Traummann“ werden sie niemals treffen. Hinter den Profilen stecken kriminelle Betrüger, die mit gestohlenen Fotos falsche Identitäten vortäuschen. Ihr einziges Ziel: Schnell an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Skrupellos, hinterhältig – einfach verabscheuungswürdig.
Vorsicht vor Liebesbetrug – schützen Sie sich!
Seien Sie wachsam: Überweisen Sie niemals Geld per Western Union oder anderen Zahlungsdiensten an unbekannte Personen – besonders nicht nach Afrika. Hinter jedem vermeintlichen Liebesgeständnis könnte eine gut geplante Betrugsmasche von einem sogenannten Love Scammer stecken.
Warnsignale erkennen – Geld bleibt tabu
- Misstrauen Sie schnellen Liebesschwüren – echte Beziehungen brauchen Zeit.
- Zahlen Sie niemals – egal wie überzeugend die Geschichte klingt.
- Ihre Gutmütigkeit wird ausgenutzt – das Geld ist unwiederbringlich verloren.
Der finanzielle Schaden ist nur ein Teil des Problems. Der emotionale Vertrauensbruch hinterlässt oft tiefe Narben sowie ein gebrochenes Herz – und in den meisten Fällen kann niemand das Geld zurückholen.
Warum das System funktioniert
Die Betrüger arbeiten mit gefälschten Identitäten und gestohlenen Dokumenten. Die Empfänger in Afrika sind nur Mittelsmänner, während die Drahtzieher im Hintergrund bleiben. Besonders Ghana und Nigeria haben sich zu Hochburgen des sogenannten Romance Scammings entwickelt, allen voran die berüchtigte Nigeria Connection, die Liebesbetrüger in Serie auf die Opfer losschickt.
Dabei handelt es sich nicht um Kleinkriminalität: Jährlich fließen hunderte Millionen Euro in die Taschen der Heiratsschwindler aus Afrika – und die Summen steigen weiter, ohne dass die afrikanischen Behörden einen großen Einsatz zeigen, diesen Betrügern das Handwerk zu legen. Die Polizei dort unternimmt kaum etwas gegen die Liebesbetrüger.
Schützen Sie sich – so geht’s:
✔ Keine Geldtransfers an unbekannte Personen – egal wie dringend die Situation scheint.
✔ Hinterfragen Sie jede Online-Bekanntschaft – zu schön, um wahr zu sein? Dann ist es das meist auch.
✔ Informieren Sie sich – Aufklärung ist der beste Schutz gegen emotionale und finanzielle Ausbeutung.
Fazit: Wer Ihnen im Internet die große Liebe verspricht und dann um Geld bittet, hat nur ein Ziel – Ihr Konto zu leeren. Bleiben Sie skeptisch und handeln Sie nicht vorschnell! Befolgen Sie alle Ratschläge aus diesem Artikel, um Ihr Herz und Ihren Geldbeutel vor Schäden zu schützen.
Sichern Sie sich ab – bevor es zu spät ist!
Sie haben Zweifel an einer Online-Bekanntschaft? Handeln Sie jetzt, bevor Sie emotional oder finanziell Schaden nehmen! Unsere Detektei überprüft für Sie seriös und diskret:
✔ Identität des Partners (Echtheit von Fotos & Profilen)
✔ Plausibilität der Lebensgeschichte
✔ Hintergründe zu angeblichen Notlagen
Für ein geringes Honorar erhalten Sie Gewissheit – und schützen sich vor Betrug. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch.
Besser eine professionelle Überprüfung heute, als bittere Verluste morgen!
0800 - 11 12 13 14