Lesezeit: 8 MinutenAutorin: Svenja Meismann, Member Board of Directors World Association of Detectives
Online-Betrug hat seit dem Ausbruch der weltweiten Pandemie dramatisch zugenommen. Die enormen Steigerungsraten beim Internetbetrug sind in allen erdenklichen Bereichen messbar.
Tatsächlich steigt die Zahl der Online-Betrügereien seit dem Einzug des Internets in die Haushalte jedes Jahr kontinuierlich an.
Statistiken zeigen, dass ältere Menschen besonders anfällig für Online-Betrug sind. Das liegt zum einen daran, dass sie sich mit der Technik nicht so gut auskennen wie jüngere Generationen. Zum anderen fehlt den Älteren die Vorstellungskraft, welche Gefahren im Internet lauern.
Faktisch können Personen jeden Alters Opfer eines Online-Betrugs werden. Doch die fortgeschrittenen Jahrgänge sind besonders prädestiniert dafür.
Die Arten von Betrug, auf die Nutzer im Internet hereinfallen, variieren je nach Alter. Vom App-Tester Betrug über den Job-Betrug oder den E-Bay-Kleinanzeigen-Dreiecksbetrug bis hin zum Liebesbetrug ist alles denkbar. Und da sind wir beim Thema: Love Scamming oder Romance Scamming - so heißt Liebesbetrug im Internet heute - ist besonders für Männer und Frauen jenseits der 50 gefährlich.
Was ist Love Scamming überhaupt?
Ein Love Scam ist dann gegeben, wenn ein Internet-Betrüger ein gefälschtes Profil erstellt und ein partnerschaftliches Interesse an einem anderen Online-Nutzer vortäuscht. Das kann im Prinzip überall im Netz passieren, wie beispielsweise
- Dating Plattformen
- Chatrooms
- Dating Apps
- Social Media Plattformen
Der Love Scammer versucht beim späteren Opfer ein Gefühl des Vertrauens zu schaffen. Je mehr Vertrauen das Opfer dem Love Scammer entgegen bringt, desto leichter fällt es später, das Opfer um Geld zu betrügen. Dabei gibt er sich in dem Profil aus als:
- Soldat
- Ingenieur auf einer Bohrinsel
- Geschäftsreisender
- Architekt
- Bauunternehmer
- Arzt
- und so weiter
Love Scammer haben es häufig auf Menschen im fortgeschrittenen Alter abgesehen, die geschieden oder verwitwet sind. Sie zielen häufig auf die Wünsche und Sehnsüchte ihrer Opfer ab. Dabei gehen sie geschickt vor und versuchen, möglichst schnell ein Vertrauensverhältnis zum Opfer aufzubauen. Im Laufe der immer intensiver werdenden Chats versuchen sie, an persönliche und sensible Informationen zu gelangen.
Im Chat versuchen die Täter, dem Opfer ein besonderes Gefühl zu vermitteln. Sie suggerieren dem Opfer, etwas Besonderes zu sein. Die Love Scammer lullen das Opfer regelrecht ein und geben ihm nebenbei das Gefühl, gebraucht zu werden.
Nach einiger Zeit sprechen die Love Scammer von einer gemeinsamen Zukunft. Sie schreiben von einem persönlichen Treffen und einer Hochzeit, halten ihre Versprechen aber nie ein.
Love Scamming kann Personen jeden Geschlechts treffen. Das bittere Ende ist in der Regel geprägt von finanziellen und emotionalen Schäden.

5 Anzeichen, um einen Love Scammer zu erkennen
Laut Polizeistatistiken ist die Zahl der Online-Betrügereien in den letzten Jahren exorbitant gestiegen. Online-Betrüger erfinden alle möglichen Geschichten, Versprechungen und persönliche Krisen, um ihre Opfer dazu zu bringen, ihnen im Rahmen von Love Scamming Geld zu überweisen.
Durch die rasante Verbreitung von Dating-Apps und Partnerbörsen im Internet gibt es unzählige Profile von Männern und Frauen, die im Netz nach der großen Liebe suchen. Auf den ersten Blick ist es schwierig, die gefälschten Profile von Love Scammern von den unzähligen echten Profilen zu unterscheiden.
Um Ihnen ein wenig die Augen zu öffnen, finden Sie hier fünf Anzeichen, die Ihnen helfen, einen möglichen Liebesbetrug zu erkennen.
1. Der Love Scammer spricht schnell von Liebe
Ein Love Scammer "verliebt" sich sehr schnell in sein Opfer. Und er gesteht dem Opfer mit deutlichen Worten, wie sehr er "verliebt" ist. Ziel ist es, das Opfer so schnell wie möglich emotional zu manipulieren, ohne dass es merkt, dass es einem Betrug aufgesessen ist.
Der Liebesbetrüger nennt das Opfer schnell "Schatz", "Liebling", "Darling", "Honey" oder ähnliches. Die große Liebe sei ein Wink des Schicksals. Noch nie sei der Betrüger so glücklich gewesen, denn das Opfer sei etwas ganz Besonderes, ohne dass man sich je gesehen habe.
Schnell kommt der Heiratsantrag von den Love Scammern. Sie überzeugen ihre Opfer davon, dass sie sie aus einem tiefen Elend retten und wieder zu einem glücklichen Menschen machen können. Im Gegenzug wollen sie das Opfer aus seiner Einsamkeit befreien, heiraten, ewig lieben und immer dankbar sein.
Denken Sie also daran: Wenn ein Online-Kontakt innerhalb kürzester Zeit versucht, eine romantische Beziehung zu Ihnen aufzubauen, ist die Gefahr groß, dass es sich um einen Liebesbetrug handelt.
2. Das Profil des Betrügers enthält nur wenige Bilder
Wenn Sie Love Scamming erkennen wollen, achten Sie auf die Profilbilder. Liebesbetrüger geben sich oft als fiktive Personen aus, deren Fotos sie gestohlen haben. Daher verfügen sie meist nur über eine begrenzte Anzahl von Bildern der echten Person und müssen sparsam damit umgehen.
Da die Bilder gestohlen sind, ist es denkbar, dass sie unter einem anderen Namen im World Wide Web zu finden sind. Im Gegensatz zu echten Profilen zeigen Fake-Bilder daher nur Ausschnitte des realen Lebens und nicht die Vielfalt, wie sie in anderen Profilen zu finden ist.
3. Der Love Scammer will auf einer anderen Plattform weiterschreiben
Die meisten Partnerbörsen und sozialen Netzwerke verfügen mittlerweile über Mechanismen, die helfen, Betrüger zu erkennen und von der Plattform zu sperren. Genau aus diesem Grund sind Love Scammer bestrebt, die Kommunikation kurz nach dem Kennenlernen von der Plattform auf ein anderes Medium zu verlagern.
Ein Beispiel: Der Täter erklärt, er wolle sich von der Plattform abmelden, da er in dem Opfer sein Glück und seine Liebe gefunden habe. Der weitere Kontakt solle daher über WhatsApp, E-Mail oder Google Chat (früher Hangouts) erfolgen. Dies ist zwar kein eindeutiger Hinweis auf Love Scamming, da auch reale Personen um einen solchen Wechsel bitten können, insbesondere bei kostenpflichtigen Partnerbörsen.
Hinweis: Wenn eine Person aus dem Ausland darum bittet, schnell zu Google Chat zu wechseln, ist dies ein Warnzeichen für eine Betrugsmasche. Aus Sicherheitsgründen sollte man daher immer auf der Plattform weiter kommunizieren, bis man die Person persönlich kennen gelernt hat. Wenn Sie jemand unter Druck setzt, die Seite sofort zu verlassen, deutet das auf Love Scamming hin.
4. Der Betrüger fragt Sie nach Geld
Das wohl signifikanteste Anzeichen für Love Scamming ist die Frage nach Geld. Bittet sie ein Fremder, den Sie nie persönliche getroffen haben, um Geld, geschieht das fast immer in betrügerischer Absicht. Liebesbetrüger sind sehr erfinderisch, wenn es darum geht, glaubwürdig klingende Geschichten aufzutischen. Typische Gründe sind:
- Bitte um Zuzahlen für Flug und Reisekosten, um das Opfer endlich persönlich treffen zu können.
- Übernahme von Arzt- oder Krankenhausrechnungen.
- Tilgung von temporären Schulden für Steuern, Zoll und ähnlich.
- Geld für das Essen oder die Internetverbindung.
- Abtragen von vorhandenen Schulden, um dann gemeinsam ein neues Leben anzufangen.
Liebesbetrüger bringen eine rührselige Geschichte nach der anderen hervor, um ihre Opfer dazu zu bringen, ihnen Geld zu schicken.
Daher gilt der Merksatz: Bittet Sie eine Person, die Sie online kennengelernt haben, um Geld, ist das ein Anzeichen für einen Betrug. Dabei ist es egal wie überzeugend die Geschichte ist und ob diese mit Ausweis-Kopien oder Dokumenten unterlegt ist oder nicht.
5. Der Täter plant ein Treffen aber es kommt immer was dazwischen
Da Love Scammer fast immer mit gestohlenen Bildern arbeiten, können sie ihre Opfer nie persönlich treffen. Das Opfer würde die falsche Identität sofort erkennen.
Dennoch suggerieren die Täter dem Opfer, dass es bald zu einem Treffen kommen wird. Kurz bevor es dazu kommt, muss der Betrüger jedoch ins Ausland reisen oder gerät in eine Notsituation.
Die Geschichten sind oft nachvollziehbar und emotional. Das macht sie für das ahnungslose Opfer überzeugend. Diese angeblichen Notsituationen sind wiederum ideal, um das Opfer um finanzielle Hilfe zu bitten.
Wie Sie sich vor Love Scamming schützen
Jeder kann Opfer von Love Scamming werden. Besonders gefährdet sind Frauen über 50. Deshalb ist es wichtig, in jeder Situation auf Warnsignale zu achten, um kriminelle Machenschaften zu erkennen.
Achten Sie auf die oben aufgeführten Warnsignale, wenn Sie online einen neuen Partner oder eine neue Partnerin kennengelernt haben. Hören Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auf Ihr Bauchgefühl, wenn Ihnen etwas komisch vorkommt.
Eine echte Person wird Sie nicht drängen oder ungeduldig werden. Ein Betrüger hingegen beginnt, Sie zu beeinflussen. Er wird Ihnen sagen, dass Sie nicht paranoid sein sollen. Und er wird Sie bitten, ihm und seiner Liebe zu vertrauen. Das Wort "Vertrauen" ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Kommunikation.
Verhaltensregeln gegen Liebesbetrug oder Love Scamming
Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten, wenn Sie sich vor Liebesbetrügern schützen wollen. Denken Sie immer daran, dass sich Beziehungen langsam und natürlich entwickeln. Das sollte auch bei Ihnen der Fall sein.
Es kommt immer wieder vor, dass einen die Liebe wie ein Blitz trifft. Aber echte Liebesbeziehungen entwickeln sich mit der Zeit. Lernen Sie Ihre neue Liebe erst einmal in Ruhe kennen und geben Sie dem Ganzen die Zeit, die es braucht. Wenn es zu schnell geht, kann das ein Warnzeichen für Liebesbetrug sein.
Video Calls schützen nicht davor, einem Betrüger aufzusitzen
Machen Sie unbedingt einen Videochat, um die Identität der Person zu überprüfen. Lassen Sie sich nicht einreden, das sei verboten - warum auch? Weder beim Militär noch auf Bohrinseln oder Schiffen ist es verboten. Aber Vorsicht: Kurze Videochats können gefälscht sein. Wiegen Sie sich also nicht in falscher Sicherheit, nur weil Sie die Person in einem Video gesehen haben. Auch ein Gespräch am Telefon gibt Ihnen keine Sicherheit.
Hinterfragen Sie das gesamte Leben der Person und lassen Sie sich klare Informationen und Daten geben, die Sie überprüfen können.
Schicken Sie kein Geld oder Gutscheinkarten
Schicken Sie niemals Geld an jemanden, den Sie nicht persönlich kennen. Nur in einer sehr vertrauensvollen Beziehung ist Geld ein Thema.
Lassen Sie sich nicht dazu überreden, Nacktfotos zu verschicken. Das kann später zum Nachteil werden. Sie sind oft Teil eines Heiratsschwindels.
Wenn ein Online-Dating-Partner Sie bittet, ihm Geld zu schicken oder Geschenkkarten von Steam, Google Playstore, iTunes oder Amazon zu kaufen, lehnen Sie dies grundsätzlich ab. Geld oder Geschenkkarten sind immer ein wichtiger Indikator für Love Scamming. Am Ende wird nur Ihr Konto leergeräumt.
Die emotionalen und psychischen Folgen von Liebesbetrug
Liebesbetrug hinterlässt bei den Opfern tiefe Wunden, die weit über den finanziellen Schaden hinausgehen. Das Vertrauen in andere Menschen ist nachhaltig erschüttert und viele Betroffene kämpfen mit einem starken Verlust ihres Selbstwertgefühls. Scham- und Schuldgefühle sind normal, begleitet von Angststörungen, Depressionen oder Panikattacken.
Darüber hinaus fällt es den Opfern schwer, in zukünftigen Beziehungen wieder Vertrauen aufzubauen, was am Ende zu sozialer Isolation und emotionaler Zurückhaltung führen kann. Die negative Erfahrung, derart manipuliert worden zu sein, prägt die Opfer langfristig. Sie macht in extremen Fällen professionelle Unterstützung unabdingbar, um diese traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten und wieder Hoffnung zu schöpfen.
Was Sie tun können, wenn Sie beim Online Dating betrogen worden sind
Kommt Ihnen bei Ihrer nur virtuell geführten Beziehung etwas komisch vor? Dann seien Sie besonders vorsichtig und hören auf Ihr Bauchgefühl. Im Zweifel stoppen Sie die Kommunikation, damit Sie nicht aus Versehen persönliche Informationen weitergeben, worüber Sie sich später ärgern. Außerdem laufen Sie sonst Gefahr, weiter in die Manipulationstaktiken des Betrügers verstrickt zu werden.
Haben Sie der Person bereits Geld geschickt, dann sprechen Sie so schnell wie möglich mit Ihrer Bank. Versuchen Sie die Transaktion nach Möglichkeit zu stoppen oder das Geld zurückzufordern und Ihrem Bankkonto wieder gutzuschreiben.
Melden Sie den Betrüger bei der Dating- oder Social-Media-Website, auf der Sie den ersten Kontakt hatten. Dies ist wichtig, damit die Plattform das Profil des Betrügers sperrt. Nur so kann verhindert werden, dass über dieses Profil weitere Personen zu Opfern werden.
Denken Sie auch daran, den Vorfall bei Behörden wie der Polizei oder der Staatsanwaltschaft anzuzeigen. Denken Sie daran, dass fast jeder Opfer eines Betrugs werden kann. Auch wenn es Ihnen peinlich ist, sollten Sie aktiv werden. So helfen Sie anderen und stoppen den Täter.
Als Opfer eines Liebesbetrugs sollten Sie schnell handeln, um weiteren Schaden abzuwenden. Sammeln Sie möglichst viele Beweise wie Chatverläufe, E-Mails oder Zahlungsbelege und melden Sie den Betrug umgehend der Polizei.
Sind Sie nicht sicher, ob Ihre Bekanntschaft echt ist oder ein Betrüger?
Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihr Kontakt echt ist oder nicht, sprechen Sie mit einem Experten unserer Detektei. Wir überprüfen bei Bedarf den Kontakt und verhindern im Falle eines Falles, dass Sie Opfer von Love Scamming werden.
Mit unserer Hilfe erfahren Sie, ob Sie Ihrem Partner wirklich vertrauen können oder nicht. Kurzum: Unsere Privatdetektive stellen diskret fest, ob Ihr Traummann respektive Ihre Traumfrau real ist oder ein Fake aus dem Sektor Romance Scamming.
Rufen Sie jetzt an uns lassen sich von einem Detektiv beraten. Wir arbeiten für Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gleichermaßen, wenn es darum geht, den Betrug aufzudecken und Gewissheit zu schaffen.
0800 - 11 12 13 14