- Kostenfreie Erstberatung -
5. April 2025

Was ist Cyber Flashing?

Lesezeit: 2 Minuten

Autor: Svenja Meismann, Member Board of Directors World Association of Detectives

Der Begriff Cyber Flashing wurde von der britischen Presse geprägt. „Flashing“ bedeutet in diesem Zusammenhang so viel wie „Aufblitzen“ – und genau das passiert: Plötzlich erscheinen auf dem iPhone-Bildschirm unerwünschte Bilder, oft mit anzüglichem oder beleidigendem Inhalt.

„Flashing“ heißt in Englisch auch das Entblößen intimer Körperteile vor anderen Personen. Beim Cyberflashing handelt es sich dann um eine Form der digitalen sexuellen Belästigung. Doch wie funktioniert das?

Cyber Flashing – bisher nur bei Apple-Geräten möglich

Das Phänomen betrifft ausschließlich Apple-Nutzer und nutzt die Funktion AirDrop. Dieser Dienst ermöglicht eigentlich den einfachen Austausch von Dateien zwischen Apple-Geräten – vorausgesetzt, Bluetooth ist aktiviert.

In den Einstellungen kann man festlegen, wer Dateien senden darf:

  • „Aus“ – niemand kann etwas schicken
  • „Nur Kontakte“ – nur gespeicherte Kontakte haben Zugriff
  • „Für jeden“ – alle in der Nähe können ungefragt Inhalte senden

Wählt man die letzte Option, kann jeder in der Umgebung Fotos, Videos oder Nachrichten direkt auf das Display schicken – ohne vorherige Zustimmung. Die Reichweite beträgt etwa 10 Meter, was Belästigungen in öffentlichen Verkehrsmitteln oder Menschenansammlungen ermöglicht.

Wie Cyber Flashing in London bekannt wurde

Erstmals öffentlich bekannt wurde der Missbrauch von AirDrop in London: Eine Frau saß im Zug, als plötzlich ein pornografisches Bild eines unbekannten Mannes auf ihrem iPhone auftauchte. Der Absender hatte sie einfach über AirDrop „angegriffen“. Die britische Presse prägte daraufhin den Begriff Cyber Flashing – eine digitale Form des Exhibitionismus.

Frauen sind besonders betroffen – aber nicht nur

Cyber Flashing kann jeden treffen, der AirDrop aktiviert hat. Besonders häufig sind jedoch Frauen betroffen, die ungewollt mit anzüglichen Bildern belästigt werden, oft mit sogenannten "Dick Pics" in U-Bahnen, am Bahnsteig und anderen belebten Orten.

Betroffene berichten von Gefühlen der Ohnmacht und Verletzung, ähnlich wie bei realen Übergriffen. In Deutschland fällt dies unter § 184i StGB (Unerlaubte sexuelle Handlungen und sexuelle Belästigung durch Bildaufnahmen). In Großbritannien ist Cyberflashing seit 2022 explizit strafbar.

Im schlimmsten Fall wird die Funktion nicht nur für sexuelle Belästigung, sondern auch für Mobbing oder Stalking am Handy genutzt.

Wie können Sie sich schützen?

Apple hat in neueren iOS-Versionen die Sicherheitseinstellungen für AirDrop verbessert. In iOS 16.2 und höher gibt es eine zeitlich begrenzte Freigabeoption ('Nur für 10 Minuten'), die zusätzlichen Schutz bietet. Das können Sie machen:

  1. AirDrop auf „Nur Kontakte“ stellen – so können nur bekannte Personen etwas senden.
  2. AirDrop komplett deaktivieren, wenn Sie es nicht benötigen.
  3. Im öffentlichen Raum vorsichtig sein – wer AirDrop offen lässt, riskiert unerwünschte Inhalte.

 

So funktioniert Cyberflashing über AirDrop beim iPhone

 

Fazit: Digitale Belästigung ernst nehmen

Cyber Flashing zeigt, wie Technologie missbraucht werden kann. Wer sein iPhone nutzt, sollte die AirDrop-Einstellungen überprüfen, um sich vor unerwünschten Überraschungen zu schützen.

➡️ Tipp für mehr Sicherheit:

  • AirDrop nur temporär aktivieren, wenn wirklich nötig.
  • Bei Belästigung Screenshots machen und Anzeige erstatten.
Kontakt

Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Genesis-Online, Datenlizenz by-2-0, eigene Darstellung und Berechnung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angegebenen Städten nicht um Büros oder Betriebsstätten unserer Detektei handelt. Es sind vielmehr wiederkehrende, einmalige oder zukünftige Einsatzorte. Die dargestellten Fälle dienen als im Einzelfall fiktive Fallbeispiele zur Veranschaulichung von Detektivarbeit. Dieser Hinweis ist ausdrücklich als permanenter Bestandteil dieser Webseite zu verstehen. Er gilt insbesondere auf allen Seiten, auf denen er angezeigt wird.

© Copyright 2024 · Privatdetektiv.de · Ihr professioneller Privatdetektiv.
crossmenu